Von Miggi
Planet of Lana ist mir das erste Mal während einer Online-Präsentation ins Auge gestochen und seitdem habe ich mich wahnsinnig auf den Release des Spiels gefreut. Alleine das wunderschön gezeichnete Key-Art hat mich direkt abgeholt, aber es ist natürlich nicht nur das. Schon in unserer letzten gamescom-Folge waren wir uns dann alle drei einig, dass uns mit Planet of Lana eine ganz besondere Indie-Perle erwartet. Bea hat sich auf Look und Trailer verlassen, Yvonne konnte es beim Xbox-Stand kurz anspielen und ich selber hatte noch eine längere Session mit einem der Entwickler des Spiels, bei der ich schon sehr viel Spaß hatte. Für die schwedischen Indie-Entwickler*innen von Wishfully Studios ist Planet of Lana ihr Debüt, mit dem sie es direkt in den Xbox Game Pass geschafft haben und das nun auf die breite Masse losgelassen wird.
Von Miggi
Game Boy Advance-Fans durften sich im Juni 2021 freuen: Mit Advance Wars 1+2: Re-Boot Camp wurde während der Nintendo Direct-Präsentation im Zuge der E3 nämlich nicht nur ein Remake des ersten Teils, sondern direkt eine Kombination beider GBA-Spiele angekündigt. Die Entwicklung übernahm dabei allerdings nicht Intelligent Systems, die bereits die Originale und auch deren Nachfolger entwickelt haben, sondern das Studio WayForward, die man von Spielen wie River City Girls, Shantae oder Bloodstained: Ritual of the Night kennt. Mich hat es damals definitiv überrascht, dass man sich aus allen Titeln der GBA-Bibliothek ausgerechnet Advance Wars rausgepicket hat, aber ungelegen kam es mir nicht. Es war immerhin schon echt lange her, dass ich die Originale gespielt hatte und je mehr Serien auf der Switch landen, desto besser. Kuru Kuru Kururin, Golden Sun, Wario Land - würd ich alle sofort spielen. Und genau so ist es auch mit Advance Wars. Wobei es da mit sofort spielen gar nicht so kam, wie gedacht.
Von Miggi
Während sich die globale Klima-Situation immer weiter zuspitzt und Menschen sich auf Straßen kleben und andere Wege suchen, um auf dieses wichtige Thema aufmerksam zu machen, fällt es vor allem uns oft sehr leicht dem guten alten Eskapismus zu fröhnen. Wie gerne macht man nach der nächsten Horror-Meldung in den Nachrichten die Konsole oder den PC an, um sich in andere Welten zu flüchten, in denen noch alles in Ordnung ist oder man zumindest die Möglichkeit hat als Held*in wieder mal im Alleingang das Happy End zu bringen. Zumindest meistens. Es gibt aber auch Spiele, die sich spielerisch mit aktuellen Themen auseinandersetzen, diese in ihr Gameplay integrieren und teilweise unterschwellig, teilweise aktiv Themen behandeln, die uns eigentlich viel mehr beschäftigen sollten. Ich finde beides nicht nur berechtigt, sondern auch echt wichtig. Ab und zu sollte man auch in seiner Flucht in virtuelle Welten ein bisschen zum Nachdenken angeregt werden. Und zu kaum einem anderen Zeitpunkt hätte vermutlich ein Spiel wie Terra Nil besser gepasst, als 2023.
Von Miggi
Dead Island 2 war mit Abstand die größte Überraschung der letzten gamescom. Als Finale der Opening Night Live zeigte Geoff Keighley auf seiner großen Bühne in Köln das erste Lebenszeichen des Zombie Action-RPG seit langer Zeit. Dass an dieser Stelle nämlich wirklich einmal eine Review zum Spiel stehen würde, war zu manchen Zeitpunkten der letzten Jahre gar nicht so sicher. Und viele von euch haben sicher schon den Überblick verloren, wie lange wir nun gewartet haben und wann das Spiel eigentlich wo in Entwicklung war. Nach dem Erfolg des ersten Teils war schon 2011 relativ schnell klar, dass es einen Nachfolger dazu geben soll. Techland wollte sich allerdings lieber auf Dying Light konzentrieren, weshalb Publisher Deep Silver die Entwicklung an das deutsche Studio Yager Development übergab. Diese Zusammenarbeit wurde aber 2015 beendet und das Spiel ging 2016 offiziell weiter an Sumo Digital, bevor es im August 2019 final bei Dambuster Studios landete. Kurz gesagt: über 10 Jahre nach dem ersten Teil erscheint jetzt mit Dead Island 2 ein totgeglaubtes und quasi wiederauferstandenes Spiel. Besser könnte es eigentlich nicht zum Thema passen.
Von Miggi
Seit ihrer Gründung im Jahr 2014 haben sich die Game Awards von Geoff Keighley (oder die "Keighleys" wie wir sie liebevoll nennen) zu einem riesigen Event entwickelt. Alljährlich im Dezember werden dort nicht nur die besten Spiele des Jahres gewürdigt, die Show ist immer wieder für Überraschungen gut. Sei es nun der Reveal der Xbox Series X, Joker als Charakter in Super Smash Bros. oder der Auftritt von It takes Two-Director Josef Fares. Und auch 2022 gab es wieder einiges zu sehen, womit niemand gerechnet hat. Mit am meisten überrascht hat mich dabei das an diesem Abend erstmals gezeigte Bayonetta-Prequel Bayonetta Origins: Cereza and the Lost Demon. Nicht nur, dass kurz vorher im Oktober erst das lang erwartete Bayonetta 3 auf der Switch veröffentlicht wurde und wohl niemand so schnell mit einem neuen Titel des Franchises gerechnet hatte, das ganze wirft auf den ersten Blick auch einfach das komplette Konzept der Reihe über Bord. Die Wartezeit war zum Glück nicht lange und das Spiel erschien nur ein paar Monate später direkt, was mir als ungeduldigem Mensch natürlich sehr in die Karten gespielt hat.
Von Miggi
Nachdem einer doch eher langen Durststrecke haben Kirby-Fans in letzter Zeit ein wirklich sehr sehr geiles Leben. Also zumindest im Videospiel-Bereich. Sonst hoffentlich natürlich auch, aber da habe ich weniger Einblick. Egal, zurück zum eigentlichen Thema. Nicht nur, dass das vor ungefähr einem Jahr veröffentliche Kirby und das Vergessene Land richtig gut geworden ist und die Reihe zu neuen Höhen geführt hat, mit der Nintendo Switch Online-Mitgliedschaft kann man mittlerweile auch die Game Boy-Spiele Kirby's Dream Land 1 & 2 auf Nintendos aktueller Konsole spielen. Und Kirby and the Amazing Mirror für den Game Boy Advance wurde auch schon als Teil des Services bestätigt, allerdings noch ohne Release Datum. Mit Kirby's Return to Dream Land Deluxe wurde dann im Rahmen einer Nintendo Direct Ende 2022 außerdem ein Remake des Wii-Titels angekündigt, das man jetzt mit bis zu 3 Freund*innen, also insgesamt zu viert, spielen kann. Worauf warten wir also noch? Ab nach Dream Land!
Von Miggi
Als Resident Evil 4 im Jahr 2005 erschien, damals zur Veröffentlichung exklusiv für den Nintendo GameCube, hat es nicht nur Videospiel-Fans weltweit begeistert, sondern wird von vielen bis heute als bestes Spiel der Serie genannt und hat diesen Status nicht zu Unrecht. Dementsprechend riesig war die Vorfreude als Capcom im Juni 2022 ankündigte, dass nach Resident Evil 2 und dem direkten Nachfolger als nächstes der vierte Teil die Remake-Kur bekommen wird. Natürlich auch bei mir. Persönlich hätte ich mir zwar als nächstes Remake Code Veronica gewünscht, aber hey, ich nehme natürlich auch diesen Teil mit Kusshand. Schon damals hat es mich durch das frische Setting, die Gameplay-Anpassungen mit einer Prise mehr Action und die mitreißende Geschichte komplett begeistert und ich glaube die Wii-Fassung dürfte eines meiner meistgespielten Spiele auf der Konsole gewesen sein. Und als dann das Spiel bei mir eintrudelte war mir direkt klar, jetzt wird erst mal nichts anderes mehr gemacht, außer Resident Evil 4 gespielt, als wär ich wieder 16 Jahre alt.
Von Miggi
Jedes Jahr gibt es diesen Zeitraum zwischen vergangener gamescom und bald wieder kommender gamescom, in dem diverse Spiele veröffentlicht werden, die wir auf der Messe in Köln schon vorab anspielen durften. Diese Releases machen nicht nur das Warten auf die nächste Messe erträglicher, sondern man behält den Verlauf bis zur Veröffentlichung doch noch mal genauer im Auge. Da machen die Entwickler*innen schon alles richtig, mit ihren Messe-Demos. Eines der Spiele, die mich letztes Jahr besonders überrascht haben und das auch Yvonne beeindrucken konnte, war Scars Above. Das erste "große" Projekt des Serbischen Studio Mad Head Games, hat sich im ersten Moment wie eine wilde Mischung aus Returnal und Tomb Raider gespielt, was in der kurzen Demo-Session schon richtig Spaß gemacht hat. Umso gespannter war ich jetzt, ob das in der Vollversion genau so gut für mich funktioniert.
Von Miggi
Mit dem ersten Yakuza-Titel hat SEGA 2005 den Grundstein für eine ihrer bis heute wichtigsten Marken gesetzt. Die Serie hat sich nicht nur schnell durchgesetzt und bis heute gehalten, sondern ist auch heute immer noch eine angesehene und erfolgreiche Marke. Das intern entwickelte PlayStation 2-Spiel und seine Nachfolger konnten anfangs allerdings kommerziell hauptsächlich im Asiatischen Markt Wellen schlagen und es hat eine ganze Weile gedauert, bis sich Yakuza auch bei uns richtig im Mainstream durchsetzen konnte. Zwar sind alle Haupt-Teile und auch Titel wie Yakuza: Dead Souls regulär bei uns erschienen, es gibt allerdings einige Spin-Off-Titel, die bis heute nie zu uns in den Westen geschafft haben. Dazu zählt unter anderem das 2014 als Launch-Titel für die PS4 veröffentlichte Ryū ga Gotoku Ishin!, das damals auch gleichzeitig noch für PS3 erschien. Seitdem ist allerdings viel passiert, der Markt ist gewachsen und so hat Ryu Ga Gotoku Studio nun ein Remake des Spiels für moderne Plattformen veröffentlicht.
Von Miggi
Das klingt jetzt für viele bestimmt ziemlich absurd: Metroid Prime war auf dem GameCube nicht nur der erste Metroid-Titel, den ich jemals gespielt habe, ich war damals auch einfach maßlos überfordert damit. Tatsächlich habe ich es nur mit meiner N-Zone Komplettlösung geschafft, das Spiel durchzuspielen. Aber lasst mich erklären, bevor ihr eure Mistgabeln rausholt und mir schreibt, dass ich kein echter Gamer bin. Meine erste Konsole war der Mega Drive, mein Game Boy war quasi eine Pokémon-Maschine und den N64 hat Samus selbst dann bis auf Super Smash Bros. leider übersprungen. Und da fand ich sie cool. Wusste nur nicht wirklich woher sie kommt. Als dann Prime erschien war ich neugierig, weil ich die Protagonistin schon kannte, aber keine Ahnung hatte, woher sie überhaupt kommt. Das Spiel war damit aber nicht nur mein erstes Metroid, sondern auch mein erstes Spiel das seine Spielmechaniken so intensiv einsetzt, dass es heute Buzzword für ein ganzes Sub-Genre geworden ist. Ein frühpubertäres Jugendlichen-Gehirn kann da irgendwann einfach nicht mehr mitkommen.
Von Miggi
Als Xbox & Bethesda Ende Januar ihre erste Developer_Direct Präsentation zeigten, gab es neben Infos zu Redfall, Forza Motorsport, ESO und Minecraft Legends, die auch schon im Vorfeld angekündigt waren, außerdem noch einen komplett frischen Trailer zu sehen, den niemand auf dem Zettel hatte. Tango Gameworks, das Studio von Resident Evil-Erfinder Shinji Mikami, der überraschend kurz nach Release seinen Rückzug aus ebendiesem bekannt gegeben hatte, zeigte ihr neuestes Spiel Hi-Fi Rush. Mikamis Vision war es von Anfang an, sein Studio zu einem Kreativ-Dojo für aufstrebende Talente zu machen und sich nicht nur auf Horror-Titel wie The Evil Within zu fokussieren. Und so startete eine Gruppe Entwickler*innen rund um Game Director John Johanas, parallel zu Ghostwire: Tokyo, mit der Entwicklung des Rythm Based Action Adventures, das direkt nach der Developer_Direct als Shadowdrop im Xbox Game Pass verfügbar war. Es sprach also absolut nichts dagegen das Spiel direkt zu installieren und zu starten. Naja gut, ich musste natürlich erst noch Persona 3 Portable beenden. Aber wie lang konnte das schon dauern, oder?
Von Yvonne
Wisst ihr noch damals, 1999, dieses eine Spiel in dem man eine Stadt im alten Ägypten errichtet und Göttern gehuldigt hat? Hoffte, dass der Nil genug fruchtbaren Schlamm anspült, und irgendjemand doch bitte endlich die 1.000 Einheiten zu viel produzierten Papyrus kauft, um das Königreich eventuell doch noch vor der drohenden Pleite zu retten? Dieses Spiel hieß „Pharao“ und ich war 10 oder 11 Jahre alt, als ich zum ersten mal mit diesem Aufbau-Klassiker in Berührung kam. Wer konnte ahnen, dass aus diesem Spiel eine meiner Core-Memories im Bezug auf Videospiele entstand?
Von Miggi
Endlich ist es passiert. Obwohl ich über die Jahre drei verschiedene Versionen von Persona 3 angesammelt habe - zwei für die PlayStation 2 und eine für die PSP - hatte ich es bisher trotzdem nie gespielt. Die Hürde, die PlayStation am Fernseher anzuschließen oder aber einen 70+ Stunden-Titel auf dem kleinen PSP-Screen zu spielen, war dann doch irgendwie immer zu hoch. Vor allem als klar wurde, dass im Januar 2023 ein Port für die aktuellen Plattformen erscheint und das direkt auch noch als Teil des Xbox Game Pass. Geduldig habe ich also auf die Veröffentlichung gewartet und am Release-Tag direkt das Spiel gestartet. Wohl wissend, dass es die nächste Zeit quasi keine anderen Titel in meinem Videospiel-Leben geben wird. Aber das war okay für mich. Ich hatte einfach richtig Bock mich wieder in diese Mammut-Aufgabe aus Schultagen, Nachmittags- und Abendsplänen, Social Links, Level-Grinding und allem drumherum zu stürzen.
Von Miggi
Ich muss euch jetzt kurz auf eine kurze Zeitreise mitnehmen: Es war Sonntag, der 18.12.2022. Das Jahr neigte sich schon langsam dem Ende zu und der Plan war am Vormittag mit Bea und Yvonne unseren Dezember-Podcast aufzunehmen. Ich hatte mir also meinen Wecker auf halb 9 gestellt, schnappte mir meine Brille, schritt verschlafen in Richtung Kaffeemaschine und scrollte währenddessen durch die Benachrichtigungen auf meinem Handy. Dabei sah ich eine WhatsApp-Nachricht von meinem Kumpel Benny. Es war ein YouTube-Link mit den Worten "New GOTY just dropped". "Der übertreibt schon wieder ey", dachte ich noch so bei mir, aber war natürlich neugierig genug, um den Link direkt zu öffnen. Was mich erwartete war der Pre Order-Trailer zu Wanted: Dead, den ich nach etwas über einer Minute mit den Worten "Wtf. Was habe ich da gerade gesehen? Wo kommt es her? Warum will ich es so dringend?" kommentierte. Und von da an war mir klar, dass ich dieses Spiel nicht nur unbedingt spielen muss, sondern, dass es quasi wie für mich gemacht ist. Und zwar von A bis Z. Der Valentinstag konnte also nicht früh genug kommen 2023. Und das hatte für mich nichts mit Blumen oder Pralinen zu tun.
Von Miggi
Nachdem 2018 Fire Emblem: Three Houses auf der Switch die Franchise-Türen für mich geöffnet hat und ich im Anschluss sogar echt viel Spaß mit dem Musou Spin-Off Fire Emblem Warriors: Three Hopes hatte, habe ich mich sehr darüber gefreut, dass im September 2022 der nächste Teil der Kult-Serie angekündigt wurde. Das Ziel von Studio Intelligent Systems war es dabei mit Fire Emblem Engage wieder ein Stück back to the Roots zu gehen und sich auf das taktische Kern-Gameplay der Reihe zu konzentrieren, für das Fire Emblem seit den frühen 90er-Jahren berühmt ist. Da ich persönlich vor allem die ausgeklügelte Story mit ihren verschiedenen Pfaden & Enden und das ganze drumherum im Vorgänger, neben den spannenden Kämpfen, als großen Pluspunkt empfunden habe, war ich also sehr gespannt, ob Engage bei mir auch so stark zünden kann wie Three Houses.
Von Miggi
Ihr habt euch doch bestimmt auch schon immer mal gefragt, was eigentlich im Inneren eures Smartphones so abgeht, oder? Und vor allem was manchmal nicht abgeht, wenn etwas mal wieder nicht so funktioniert, wie es das eigentlich tun sollte. Wenn mal wieder eine App trotz Update nicht das gewünschte Ergebnis liefert, wenn das Handy einfach random ausgeht oder aber auch, wenn der Update-Balken während des Betriebssystem-Upgrades bei 99,39999% stehen bleibt. Und genau diese Fragen hat sich das Team von Naraven Games aus der Schweiz gestellt. Das Studio, das von 2 Frauen ins Leben gerufen wurde, kommt eigentlich eher aus dem Film-Bereich, hat sich aber durch Interesse und Rumprobieren doch in die Spiele-Landschaft verirrt und festgestellt, dass Game Development doch eigentlich ganz geil ist. Nach ihrem ersten "Experiment", der kurzen Interaktiv-Story Answer Knot, hat das Team rund um Adriana de Pesters und Julia Jean nun mit Backfirewall_ seinen ersten großen Titel veröffentlicht.
Von Miggi
Jedes Jahr wieder gibt es neben den großen AAA-Titeln und anderen heiß erwarteten Spielen, kleine Indie-Titel, auf die ich mich freue und die in meiner Wahrnehmung viel zu wenig Rampenlicht abbekommen. Und ich denke, damit bin ich nicht alleine. Bereits im Sommer 2021 habe ich mich durch die endlosen weiten der Summer Game Fest-Demos geklickt, um in Vorbereitung auf unsere Podcast-Folge möglichst viele Eindrücke zu sammeln. Eines der Spiele bzw. DAS Spiel, das für mich da am allermeisten herausgestochen hat, war A Space for the Unbound. Bereits in der Prolog-Demo hat der Titel komplett mein Herz erobert, ist auf meine Wishlist gewandert und ich habe regelmäßig Ausschau gehalten, wann das Spiel endlich seinen vollen Release feiern wird. Jetzt war es endlich soweit und ich konnte mich voller Vorfreude in das indonesische Pixelart-Adventure stürzen.
Von Miggi
Dreieinhalb Jahre sind eine verflucht lange Zeit. Das muss ich vermutlich keinem von euch erzählen. Und besonders die letzten 3 Jahre waren teilweise gefühlt einfach nur seltsam. Vor allem sind seitdem aber auch eine Menge Videospiele erschienen und wenn mir jemand erzählt hätte, dass es schon so lange her ist, dass das Run and Gun Blazing Chrome mich mit auf eine wilde Reise in die 16 Bit-Ära genommen hat, dann hätte ich der Person vermutlich nicht geglaubt. Diese lange Zeit hat das brasilianische Indie-Studios JoyMasher aber auf jeden Fall genutzt und mit Vengeful Guardian: Moonrider erwartet uns jetzt der neueste Titel voll Retro-Charme, der wieder einmal beweisen soll, dass Pixel-Optik auch 2023 noch funktioniert. Dafür hat das Team das Genre wieder leicht gewechselt, denn statt Laufen und Schießen ist diesmal, wie auch im Action Plattformer Oniken aus 2012, Laufen und Draufhauen angesagt.
Von Miggi
Egal ob Rick & Morty, Solar Opposites oder auch Spiele wie Accounting und Trover Saves the Universe - ich bin sehr großer Fan des Humors von Justin Roiland, Dan Harmon und und dem Studio Squanch Games, das Roiland gemeinsam mit Tanya Watson gegründet hat. Nachdem während des großen Xbox & Bethesda-Streams im Juni letzten Jahres der erste Trailer für ihren neuesten Titel High on Life gezeigt wurde, hatte ich auf der gamescom 2022 dann das Glück vorab eine Demo davon anspielen zu dürfen, nachdem uns während der Opening Night Live ein zweiter Trailer mehr zum Spiel gezeigt hatte. Dass ich mich auf das Spiel freue, wusste ich zwar vorher schon, nach der Demo war mir aber vollkommen klar, dass hier eine Perle auf uns wartet. Dass es der größte Xbox Game Pass-Launch eines Third Party Titels überhaupt und generell das erfolgreichste Spiel des Microsoft Abo-Modells 2022 werden sollte, hätte aber selbst ich nicht erwartet.
Von Miggi
Ich weiß, dass für viele Fans da draußen Final Fantasy VII nicht nur der unbestrittene Höhepunkt der Serie ist, sondern oft auch allgemein als JRPG-Nonplusultra wahrgenommen wird. Für mich persönlich ist zwar der direkte Vorgänger um einen Tick besser, ich verstehe aber absolut warum man die Abenteuer von Cloud Strife und Co. so hoch lobt. Auch wenn ich selber das Original-Spiel nicht zu Release und generell lange nicht gespielt hatte, habe ich es irgendwann nachgeholt und auch mich hat es absolut in seinen Bann gezogen. Deshalb war ich 2020 einer von vielen, die mit sehr viel Freude Final Fantasy VII Remake gespielt haben und ohne hier jetzt zu spoilern - das Ende hat mich komplett kalt erwischt. Dass wir jetzt in Quasi-Vorbereitung auf Final Fantasy VII Rebirth, dem zweiten Teil der Remake-Trilogie, ein Remaster des PSP-Exclusives Crisis Core bekommen, ergibt nicht nur Sinn, es ist auch für viele da draußen, inklusive mir selbst, eine schöne Gelegenheit das Spiel endlich mal nachzuholen. Denn meine Reise mit Sonys Handheld-Konsole hat erst während der Pandemie so richtig begonnen und bis auf Video-Zusammenfassungen hatte ich mit Crisis Core bis vor kurzem nur wenig am Hut.
Von Miggi
Aus irgendeiner Laune heraus habe ich im Dezember 2018 den ersten Teil von Hello Neighbor im Xbox Game Pass installiert und gemeinsam mit meiner Freundin Leonie gespielt. Irgendwie hat mich das Grundkonzept rund um den Nachbarn als Gegner neugierig gemacht, der seine Verhaltensweisen ändert, je nachdem, wie man sich selbst verhält und daraus lernt. Und obwohl es technisch gesehen absolut Murks war und manche Bugs und Mechaniken mich immer wieder dazu gebracht haben meine Entscheidung zu hinterfragen, habe ich es trotzdem durchgespielt und nach dem Ende sogar noch versucht ein paar Extra-Achievements zu holen. Das Prequel Hello Neighbor: Hide and Seek und die beiden Multiplayer Spin-Offs habe ich dann allerdings geskipped und wundere mich bis heute, wie Hello Neighbor es geschafft hat, ein ganzes Franchise aus dem Boden stampfen konnte. Als vor kurzem dann aber der zweite Teil veröffentlicht wurde und direkt wieder im Game Pass landete, dachte ich mir "Fuck it, warum nicht, Crisis Core Reunion kommt eh erst in einer Woche raus" und habe es gestartet.
Von Miggi
Ihr habt euch doch auch bestimmt schon immer gefragt, was passiert, wenn Glen Schofield, Art Director von Barbie: Game Girl, Gex 3D: Enter the Gecko und naja, auch Executive Producer von diesem Spiel namens Dead Space auf die PUBG Studios trifft. Nicht? Naja okay, die Connection wäre mir persönlich auch nicht einfach so in den Sinn gekommen. Aber genau das ist passiert und was eigentlich als Story-fokussierte Erweiterung des PUBG: Battlegrounds-Universums geplant war, wurde schnell zu einem ganz eigenen Projekt. Und nach etlichen, gefühlt immer blutiger werdenden Trailern und einer seltsamen Foto-Kabine auf der gamescom hat uns Ende 2022 jetzt noch kurz vor Jahresende der neueste Streich der ehemaligen Macher*innen des EA Space-Horrors namens The Callisto Protocol erreicht.
Von Miggi
Große Pokémon-Releases sind immer etwas Besonderes für mich. Nicht nur, dass es sich irgendwie ergeben hat, dass die neuen Spiele immer um meinen Geburtstag rum erscheinen (bitte sucht euch kein anderes Datum aus GameFreak!), die Serie begleitet mich nun auch schon wirklich lange und einige meiner schönsten Videospiel-Erinnerungen haben mit Pokémon zu tun. Und nachdem ich im Januar schon etliche Stunden im letzten Spin-Off Pokémon Legends: Arceus verbracht hatte, kündigte GameFreak im Februar 2022, im Rahmen ihrer Pokémon Presents-Präsentation, direkt die nächsten Editionen an. Diesmal in Karmesin und Purpur. Nachdem ich mir dann in Japan noch spontan in Akihabra die OLED-Switch Special Edition zum Spiel gekauft hatte, war ich also mehr als bereit dieses Jahr schon ein zweites Mal eine große Reise gemeinsam mit meinen Pokémon anzutreten.
Von Miggi
Eigentlich können wir uns das ganze Vorgeplänkel sparen, denn wer mich kennt weiß, dass ich mich wohl auf kein Spiel dieses Jahr mehr gefreut habe als ... Elden Ring. Naja okay, dieses Jahr ist vielleicht das Timing etwas doof, normalerweise würde da jetzt nicht Elden Ring sondern Sonic stehen. Denn wer mich kennt und unsere Streams verfolgt weiß, dass mir neben Pokémon wohl kein Franchise in meinem Videospiel-Leben wichtiger ist, als SEGAs blauer Igel. Und nach 5 Jahren ohne großen Release, Sonic Origins lassen wir da mal beiseite, war ich sehr gespannt wie man das 30-jährige Jubiläum von Sonic zelebriert. Nach eher seltsamen IGN-Videos im Juni 2022 und einer gamescom-Demo, die Hoffnung in mir hat aufkommen lassen, dass das doch ganz gut werden wird, war meine erste Amtshandlung nach dem Japan-Urlaub natürlich die Series X anzuschmeißen und Sonic Frontiers darauf zu installieren.
Von Miggi
Wenn man länger darüber nachdenkt, ist die Geschichte hinter Bayonetta einfach nur wild. Als 2009 der erste Teil erschien, war dieser nicht nur einer der ersten Titel von Platinum Games, sondern damit auch das neue Baby von Ōkami-, Viewtiful Joe- und vor allem Devil May Cry-Director Hideki Kamiya. In Kooperation mit SEGA veröffentlichte das japanische Studio einen Action-Titel ganz im Stil von Dantes Abenteuern und sogar noch ein bisschen übertriebener, das von Kritiker*innen und Spieler*innen weltweit mehr als positiv aufgenommen wurde. Umso seltsamer war es, dass SEGA sich im Laufe der Produktion des Nachfolgers dazu entschied, diesen nicht publishen zu wollen und es kurze Zeit so schien, als würde Bayonetta 2 nie erscheinen. Dass dann ausgerechnet Nintendo ins Spiel kam um Teil 2 zu publishen und es damit Wii U-exklusiv zu machen, ist nur ein weiteres Puzzle-Stück in der absurden Historie der Reihe. 2017 wurde dann im Zuge der Game Awards der dritte Teil gemeinsam mit Switch-Ports der ersten beiden Spiele angekündigt. Dass es bis 2022 dauern sollte, das Teil 3 auch wirklich erscheint, konnten wir damals noch nicht ahnen, aber jetzt sitzen wir 5 Jahre später hier und freuen uns, dass er endlich da ist.