Von Miggi
Dass der September ein wahnsinnig absurder Monat in Punkto Videospielen ist, muss ich vermutlich niemandem mehr erzählen. Alleine mit Starfield und Cyberpunk: Phantom Liberty kommen zwei heiß ersehnte Titel auf uns zu, zu denen ihr bei uns noch jeweils zwei Podcast-Folgen erwarten dürft. Und dass das den ganzen Winter über nicht besser wird und auch der Oktober und seine Folgemonate nicht nachlassen, das habt ihr bestimmt auch schon am Schirm. 2023 ist generell ein Jahr voller Kracher, in dem das ein oder andere Spiel vermutlich viel zu kurz kommt, das in anderen Jahren einiges hätte mitzureden gehabt in der Diskussion, was denn das Spiel des Jahres am Ende sein wird. Und wenn man dem Hype im Vorfeld glauben schenken mag, gehört dazu auch das Soulslike Lies of P von den Koreanischen Entwickler*innen von Round8 Studio. Die Demo im Vorfeld hatte mich schon leicht angefixt, so dass ich einfach nicht anders konnte, als das Spiel zwischen den beiden Podcast-Spielen noch irgendwie unterzubringen.
Von Yvonne
80s Fans & Friends aufgepasst: Euer neues Lieblingsspiel just entered the Chat! Die Rede ist von Kingdom Eighties, einem Story-basierten Tower-defense Spiel in wunderschöner Pixeloptik aus dem Hause Raw Fury. Bei Kingdom Eigthies handelt es sich um eine eigenständige Erweiterung der bekannten und beliebten Kingdom-Reihe. Während man sich in den Vorgängern allerdings als Herrscher*in durch mystische Wälder scrollt, um sein Königreich zu erweitern und zu verteidigen, befinden wir uns diesmal in einem Sommercamp, idyllisch gelegen am Fuße eines Berges, mitten in den 80er Jahren.
Von Miggi
Könnt ihr euch noch an das Summer Game Fest 2022 erinnern? Die Haupt-Show von Geoff Keighley war damals nicht nur sehr Horror-lastig, sondern vor allem Horror-Spiele, die im Weltraum spielen, waren ungewöhnlich oft zu sehen. Sogar so oft, dass sich der Veranstalter nach der Show dazu gezwungen sah, aufzuklären, warum es so viele davon zu sehen gab. Anscheinend hatte es damals mit kurzfristigen Absagen von Publishern und Studios zu tun. Ich habe mich auf jeden Fall nicht beschwert, im Gegenteil. Als alter Dead Space-Fan habe ich mich über die Announcements und Infos zu The Callisto Protocol, Routine und Fort Solis sehr gefreut. Letzteres ist jetzt für PC und PlayStation 5 erhältlich und ich habe die Zeit vor der gamescom genutzt, um mir das Spiel noch im Detail anzusehen.
Von Miggi
Manchmal schließen sich Kreise besonders schön. So wie bei Atlas Fallen: das Spiel wurde im Zuge der gamescom Opening Night Live 2022 eigentlich für Mai diesen Jahres angekündigt, wurde dann aber in den August verschoben und ist jetzt eines der Spiele, die ich während der Vorbereitungen auf die kommende gamescom noch durchspielen konnte. Der neueste Titel von Deck13 schöpft aus den Erfahrungen, die das Deutsche Studio mit Titeln wie Lords of the Fallen und The Surge sammeln konnte und schlägt den Weg in eine neue Richtung ein - weg vom Soulslike, hin zum Action RPG. Und das sah man auch schon im Announcement Trailer, der am 23.08.2022 durch die Messehalle fegte und zeigte wie 2 Charaktere über den Sand surften und mit ihren Moves Monster verkloppten. Das ganze sah damals schon recht vielversprechend aus und ich hatte Bock mir das Spiel genauer anzusehen.
Von Miggi
Meine über die Jahre stets anhaltende Liebe zum Pikmin-Franchise habe ich ja erst vor kurzem im Test zu den vor kurzem erschienen Switch-Ports von Pikmin 1 + 2 ausführlich besprochen. Und einer der Gründe, warum sich Nintendo vermutlich dazu entschieden hat die beiden ersten Spiele auch auf die aktuelle Konsole zu bringen ist das kürzlich veröffentlichte Pikmin 4. Dadurch wurde nicht nur die Switch zur ultimativen Pikmin-Maschine, sondern der Hype auf den vierten Teil war so groß, dass es sich in der ersten Woche direkt besser verkauft hat, als alle 3 Vorgänger zusammen in jeweils deren erster Woche. Gefühlt bricht aber jedes Nintendo-Release die Rekorde der Vorgänger auf der Hybrid-Konsole und ich glaube der Trend wird hier auch nicht abbrechen. Und solange das bedeutet, dass mehr Menschen denn je auch Nintendos kleinere IPs wie Pikmin für sich entdecken, sehe ich da auch absolut kein Problem damit. Ganz im Gegenteil.
Von Miggi
Ein Fixpunkt bei der letzten Japan-Reise war neben dem japanischen Mega Drive-Controller für die Switch und den Boku No Natsuyasumi-Spielen vor allem eines - die Limited Edition vom Ghost Trick-Remake, die es nur in Japan gibt. Und zwar nicht nur, weil ich gern exklusive Dinge in meiner Sammlung habe, sondern weil der Titel eines der besten Spiele ist, die man am Nintendo DS damals spielen konnte. Das beste daran war, dass die japanische Switch-Cartridge auch eine englische Sprachausgabe beinhaltet und so habe ich nach gefühlt hunderten Stores irgendwann das Spiel gefunden, nachdem ich schon fast die Hoffnung aufgegeben hatte und habe Ghost Trick: Phantom-Detektiv direkt am Heimflug gestartet. Zuhause bin ich dann zwar noch mal auf die Xbox-Version umgestiegen, aber hey, wer noch nie ein Spiel mehrfach gekauft hat, werfe den ersten Stein.
Von Miggi
Spontane Nintendo Direct Shadowdrops sind einfach immer wieder schön. Vor allem, wenn es Ports alter GameCube-Spiele sind. Ich erinnere mich echt gerne an die Zeit damals zurück. In meinem engeren Umfeld hatten irgendwie nach dem Nintendo 64 alle den Sprung zur PlayStation 2 gemacht. Nur ich bin Nintendo treu geblieben und hatte mit dem lila Würfel die Zeit meines Lebens. Neben Super Mario Sunshine, The Legend of Zelda: The Wind Waker (wo Switch Port Nintendo??), Star Fox Adventures und den Sonic-Spielen inkl. Chao Garden ist mir aber vor allem eins bis heute fest im Gedächtnis geblieben: Pikmin. Die neue IP hatte mich irgendwie fasziniert und ich habe mir den ersten Teil mit meinem ersparten Taschengeld direkt zu Release geholt. Und bis heute hat das Franchise einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen. Auch wenn ich damals bei weitem nicht so klug und vorausschauend gespielt habe, wie heute. Aber dazu gleich mehr.
Von Miggi
Bleak Sword ist ein düsteres Action-Spiel mit einem extrem interessanten Design vom Studio More8Bit, das 2019 erschien und von dem die meisten vermutlich bis heute wenig bis gar nichts gehört haben. Warum? Weil es bisher exklusiv über Apple Arcade erhältlich war und hands down - selbst die treuesten Apple-User*innen in meinem Freundeskreis haben das glaube ich bis heute nicht gespielt. Umso besser, dass mit Bleak Sword DX jetzt nicht nur Ports für Nintendo Switch und den PC erschienen sind, sondern direkt eine erweiterte Version mit zusätzlichen Spielmodi und weiteren Optimierungen. Außerdem sind in der Story direkt die 3 zusätzlichen Kapitel enthalten, die es ursprünglich nur als DLC gab und generell hat das Spiel neue Level- und Gegner-Layouts bekommen. Es könnte also fast keinen besseren Zeitpunkt geben sich das Spiel anzusehen, als jetzt.
Von Miggi
Ich muss an dieser Stelle direkt einmal mit der Ehrlichkeits-Tür ins Haus fallen: ich habe das originale System Shock aus 1994 nie gespielt. Entweder war ich zu jung oder zu dumm. Oder beides. Vermutlich beides. Das hier wird also weniger eine "Wie gut fühlt es sich im Vergleich zum Original?"-Review, sondern vielmehr ein Blick darauf, wie gut das Remake im Vergleich zu modernen Spielen abschneidet und wie man sich als Neueinsteiger darin zurecht findet oder eben auch nicht zurecht findet. Da ihr da draußen aber vielleicht auch jung und/oder dumm seid, könnte diese Review wie für euch gemacht sein. Und alle anderen werden mit dem Kopf schütteln, während sie lesen, wie sich ein Noob durch das Remake stümpert. Aber hey, eventuell habt ihr trotzdem ein bisschen was zu lachen dabei.
Von Miggi
Mit der Visual Novel Barista-Simulation Coffee Talk hat das Indonesische Studio & Publisher Toge Productions Anfang 2020 nicht nur ein One Hit Wonder geschaffen. Mit Spielen wie dem Point & Click When The Past Was Around oder dem Pixel Adventure A Space for the Unbound gezeigt, dass das Indie-Studio ein besonderes Händchen für Spiele hat, die eine ganz besondere Story erzählen und Spieler*innen auf eine emotionale Reise mitnehmen. Mit Coffee Talk Episode 2: Hibiscus & Butterfly haben wir nun einen direkten Nachfolger zum ersten Teil bekommen, in dem wir neben einigen neuen Gesichtern auch aus dem ersten Teil bekannte Charaktere treffen und dabei einen Haufen Heißgetränke zusammenmischen. Das ganze ist natürlich wieder verpackt in eine schöne und mitreißende Geschichte, die durch diverse Gespräche und Interaktionen im titelgebenden Café erzählt wird.
Von Miggi
Planet of Lana ist mir das erste Mal während einer Online-Präsentation ins Auge gestochen und seitdem habe ich mich wahnsinnig auf den Release des Spiels gefreut. Alleine das wunderschön gezeichnete Key-Art hat mich direkt abgeholt, aber es ist natürlich nicht nur das. Schon in unserer letzten gamescom-Folge waren wir uns dann alle drei einig, dass uns mit Planet of Lana eine ganz besondere Indie-Perle erwartet. Bea hat sich auf Look und Trailer verlassen, Yvonne konnte es beim Xbox-Stand kurz anspielen und ich selber hatte noch eine längere Session mit einem der Entwickler des Spiels, bei der ich schon sehr viel Spaß hatte. Für die schwedischen Indie-Entwickler*innen von Wishfully Studios ist Planet of Lana ihr Debüt, mit dem sie es direkt in den Xbox Game Pass geschafft haben und das nun auf die breite Masse losgelassen wird.
Von Miggi
Game Boy Advance-Fans durften sich im Juni 2021 freuen: Mit Advance Wars 1+2: Re-Boot Camp wurde während der Nintendo Direct-Präsentation im Zuge der E3 nämlich nicht nur ein Remake des ersten Teils, sondern direkt eine Kombination beider GBA-Spiele angekündigt. Die Entwicklung übernahm dabei allerdings nicht Intelligent Systems, die bereits die Originale und auch deren Nachfolger entwickelt haben, sondern das Studio WayForward, die man von Spielen wie River City Girls, Shantae oder Bloodstained: Ritual of the Night kennt. Mich hat es damals definitiv überrascht, dass man sich aus allen Titeln der GBA-Bibliothek ausgerechnet Advance Wars rausgepicket hat, aber ungelegen kam es mir nicht. Es war immerhin schon echt lange her, dass ich die Originale gespielt hatte und je mehr Serien auf der Switch landen, desto besser. Kuru Kuru Kururin, Golden Sun, Wario Land - würd ich alle sofort spielen. Und genau so ist es auch mit Advance Wars. Wobei es da mit sofort spielen gar nicht so kam, wie gedacht.
Von Miggi
Während sich die globale Klima-Situation immer weiter zuspitzt und Menschen sich auf Straßen kleben und andere Wege suchen, um auf dieses wichtige Thema aufmerksam zu machen, fällt es vor allem uns oft sehr leicht dem guten alten Eskapismus zu fröhnen. Wie gerne macht man nach der nächsten Horror-Meldung in den Nachrichten die Konsole oder den PC an, um sich in andere Welten zu flüchten, in denen noch alles in Ordnung ist oder man zumindest die Möglichkeit hat als Held*in wieder mal im Alleingang das Happy End zu bringen. Zumindest meistens. Es gibt aber auch Spiele, die sich spielerisch mit aktuellen Themen auseinandersetzen, diese in ihr Gameplay integrieren und teilweise unterschwellig, teilweise aktiv Themen behandeln, die uns eigentlich viel mehr beschäftigen sollten. Ich finde beides nicht nur berechtigt, sondern auch echt wichtig. Ab und zu sollte man auch in seiner Flucht in virtuelle Welten ein bisschen zum Nachdenken angeregt werden. Und zu kaum einem anderen Zeitpunkt hätte vermutlich ein Spiel wie Terra Nil besser gepasst, als 2023.
Von Miggi
Dead Island 2 war mit Abstand die größte Überraschung der letzten gamescom. Als Finale der Opening Night Live zeigte Geoff Keighley auf seiner großen Bühne in Köln das erste Lebenszeichen des Zombie Action-RPG seit langer Zeit. Dass an dieser Stelle nämlich wirklich einmal eine Review zum Spiel stehen würde, war zu manchen Zeitpunkten der letzten Jahre gar nicht so sicher. Und viele von euch haben sicher schon den Überblick verloren, wie lange wir nun gewartet haben und wann das Spiel eigentlich wo in Entwicklung war. Nach dem Erfolg des ersten Teils war schon 2011 relativ schnell klar, dass es einen Nachfolger dazu geben soll. Techland wollte sich allerdings lieber auf Dying Light konzentrieren, weshalb Publisher Deep Silver die Entwicklung an das deutsche Studio Yager Development übergab. Diese Zusammenarbeit wurde aber 2015 beendet und das Spiel ging 2016 offiziell weiter an Sumo Digital, bevor es im August 2019 final bei Dambuster Studios landete. Kurz gesagt: über 10 Jahre nach dem ersten Teil erscheint jetzt mit Dead Island 2 ein totgeglaubtes und quasi wiederauferstandenes Spiel. Besser könnte es eigentlich nicht zum Thema passen.
Von Miggi
Seit ihrer Gründung im Jahr 2014 haben sich die Game Awards von Geoff Keighley (oder die "Keighleys" wie wir sie liebevoll nennen) zu einem riesigen Event entwickelt. Alljährlich im Dezember werden dort nicht nur die besten Spiele des Jahres gewürdigt, die Show ist immer wieder für Überraschungen gut. Sei es nun der Reveal der Xbox Series X, Joker als Charakter in Super Smash Bros. oder der Auftritt von It takes Two-Director Josef Fares. Und auch 2022 gab es wieder einiges zu sehen, womit niemand gerechnet hat. Mit am meisten überrascht hat mich dabei das an diesem Abend erstmals gezeigte Bayonetta-Prequel Bayonetta Origins: Cereza and the Lost Demon. Nicht nur, dass kurz vorher im Oktober erst das lang erwartete Bayonetta 3 auf der Switch veröffentlicht wurde und wohl niemand so schnell mit einem neuen Titel des Franchises gerechnet hatte, das ganze wirft auf den ersten Blick auch einfach das komplette Konzept der Reihe über Bord. Die Wartezeit war zum Glück nicht lange und das Spiel erschien nur ein paar Monate später direkt, was mir als ungeduldigem Mensch natürlich sehr in die Karten gespielt hat.
Von Miggi
Nachdem einer doch eher langen Durststrecke haben Kirby-Fans in letzter Zeit ein wirklich sehr sehr geiles Leben. Also zumindest im Videospiel-Bereich. Sonst hoffentlich natürlich auch, aber da habe ich weniger Einblick. Egal, zurück zum eigentlichen Thema. Nicht nur, dass das vor ungefähr einem Jahr veröffentliche Kirby und das Vergessene Land richtig gut geworden ist und die Reihe zu neuen Höhen geführt hat, mit der Nintendo Switch Online-Mitgliedschaft kann man mittlerweile auch die Game Boy-Spiele Kirby's Dream Land 1 & 2 auf Nintendos aktueller Konsole spielen. Und Kirby and the Amazing Mirror für den Game Boy Advance wurde auch schon als Teil des Services bestätigt, allerdings noch ohne Release Datum. Mit Kirby's Return to Dream Land Deluxe wurde dann im Rahmen einer Nintendo Direct Ende 2022 außerdem ein Remake des Wii-Titels angekündigt, das man jetzt mit bis zu 3 Freund*innen, also insgesamt zu viert, spielen kann. Worauf warten wir also noch? Ab nach Dream Land!
Von Miggi
Als Resident Evil 4 im Jahr 2005 erschien, damals zur Veröffentlichung exklusiv für den Nintendo GameCube, hat es nicht nur Videospiel-Fans weltweit begeistert, sondern wird von vielen bis heute als bestes Spiel der Serie genannt und hat diesen Status nicht zu Unrecht. Dementsprechend riesig war die Vorfreude als Capcom im Juni 2022 ankündigte, dass nach Resident Evil 2 und dem direkten Nachfolger als nächstes der vierte Teil die Remake-Kur bekommen wird. Natürlich auch bei mir. Persönlich hätte ich mir zwar als nächstes Remake Code Veronica gewünscht, aber hey, ich nehme natürlich auch diesen Teil mit Kusshand. Schon damals hat es mich durch das frische Setting, die Gameplay-Anpassungen mit einer Prise mehr Action und die mitreißende Geschichte komplett begeistert und ich glaube die Wii-Fassung dürfte eines meiner meistgespielten Spiele auf der Konsole gewesen sein. Und als dann das Spiel bei mir eintrudelte war mir direkt klar, jetzt wird erst mal nichts anderes mehr gemacht, außer Resident Evil 4 gespielt, als wär ich wieder 16 Jahre alt.
Von Miggi
Jedes Jahr gibt es diesen Zeitraum zwischen vergangener gamescom und bald wieder kommender gamescom, in dem diverse Spiele veröffentlicht werden, die wir auf der Messe in Köln schon vorab anspielen durften. Diese Releases machen nicht nur das Warten auf die nächste Messe erträglicher, sondern man behält den Verlauf bis zur Veröffentlichung doch noch mal genauer im Auge. Da machen die Entwickler*innen schon alles richtig, mit ihren Messe-Demos. Eines der Spiele, die mich letztes Jahr besonders überrascht haben und das auch Yvonne beeindrucken konnte, war Scars Above. Das erste "große" Projekt des Serbischen Studio Mad Head Games, hat sich im ersten Moment wie eine wilde Mischung aus Returnal und Tomb Raider gespielt, was in der kurzen Demo-Session schon richtig Spaß gemacht hat. Umso gespannter war ich jetzt, ob das in der Vollversion genau so gut für mich funktioniert.
Von Miggi
Mit dem ersten Yakuza-Titel hat SEGA 2005 den Grundstein für eine ihrer bis heute wichtigsten Marken gesetzt. Die Serie hat sich nicht nur schnell durchgesetzt und bis heute gehalten, sondern ist auch heute immer noch eine angesehene und erfolgreiche Marke. Das intern entwickelte PlayStation 2-Spiel und seine Nachfolger konnten anfangs allerdings kommerziell hauptsächlich im Asiatischen Markt Wellen schlagen und es hat eine ganze Weile gedauert, bis sich Yakuza auch bei uns richtig im Mainstream durchsetzen konnte. Zwar sind alle Haupt-Teile und auch Titel wie Yakuza: Dead Souls regulär bei uns erschienen, es gibt allerdings einige Spin-Off-Titel, die bis heute nie zu uns in den Westen geschafft haben. Dazu zählt unter anderem das 2014 als Launch-Titel für die PS4 veröffentlichte Ryū ga Gotoku Ishin!, das damals auch gleichzeitig noch für PS3 erschien. Seitdem ist allerdings viel passiert, der Markt ist gewachsen und so hat Ryu Ga Gotoku Studio nun ein Remake des Spiels für moderne Plattformen veröffentlicht.
Von Miggi
Das klingt jetzt für viele bestimmt ziemlich absurd: Metroid Prime war auf dem GameCube nicht nur der erste Metroid-Titel, den ich jemals gespielt habe, ich war damals auch einfach maßlos überfordert damit. Tatsächlich habe ich es nur mit meiner N-Zone Komplettlösung geschafft, das Spiel durchzuspielen. Aber lasst mich erklären, bevor ihr eure Mistgabeln rausholt und mir schreibt, dass ich kein echter Gamer bin. Meine erste Konsole war der Mega Drive, mein Game Boy war quasi eine Pokémon-Maschine und den N64 hat Samus selbst dann bis auf Super Smash Bros. leider übersprungen. Und da fand ich sie cool. Wusste nur nicht wirklich woher sie kommt. Als dann Prime erschien war ich neugierig, weil ich die Protagonistin schon kannte, aber keine Ahnung hatte, woher sie überhaupt kommt. Das Spiel war damit aber nicht nur mein erstes Metroid, sondern auch mein erstes Spiel das seine Spielmechaniken so intensiv einsetzt, dass es heute Buzzword für ein ganzes Sub-Genre geworden ist. Ein frühpubertäres Jugendlichen-Gehirn kann da irgendwann einfach nicht mehr mitkommen.
Von Miggi
Als Xbox & Bethesda Ende Januar ihre erste Developer_Direct Präsentation zeigten, gab es neben Infos zu Redfall, Forza Motorsport, ESO und Minecraft Legends, die auch schon im Vorfeld angekündigt waren, außerdem noch einen komplett frischen Trailer zu sehen, den niemand auf dem Zettel hatte. Tango Gameworks, das Studio von Resident Evil-Erfinder Shinji Mikami, der überraschend kurz nach Release seinen Rückzug aus ebendiesem bekannt gegeben hatte, zeigte ihr neuestes Spiel Hi-Fi Rush. Mikamis Vision war es von Anfang an, sein Studio zu einem Kreativ-Dojo für aufstrebende Talente zu machen und sich nicht nur auf Horror-Titel wie The Evil Within zu fokussieren. Und so startete eine Gruppe Entwickler*innen rund um Game Director John Johanas, parallel zu Ghostwire: Tokyo, mit der Entwicklung des Rythm Based Action Adventures, das direkt nach der Developer_Direct als Shadowdrop im Xbox Game Pass verfügbar war. Es sprach also absolut nichts dagegen das Spiel direkt zu installieren und zu starten. Naja gut, ich musste natürlich erst noch Persona 3 Portable beenden. Aber wie lang konnte das schon dauern, oder?
Von Yvonne
Wisst ihr noch damals, 1999, dieses eine Spiel in dem man eine Stadt im alten Ägypten errichtet und Göttern gehuldigt hat? Hoffte, dass der Nil genug fruchtbaren Schlamm anspült, und irgendjemand doch bitte endlich die 1.000 Einheiten zu viel produzierten Papyrus kauft, um das Königreich eventuell doch noch vor der drohenden Pleite zu retten? Dieses Spiel hieß „Pharao“ und ich war 10 oder 11 Jahre alt, als ich zum ersten mal mit diesem Aufbau-Klassiker in Berührung kam. Wer konnte ahnen, dass aus diesem Spiel eine meiner Core-Memories im Bezug auf Videospiele entstand?
Von Miggi
Endlich ist es passiert. Obwohl ich über die Jahre drei verschiedene Versionen von Persona 3 angesammelt habe - zwei für die PlayStation 2 und eine für die PSP - hatte ich es bisher trotzdem nie gespielt. Die Hürde, die PlayStation am Fernseher anzuschließen oder aber einen 70+ Stunden-Titel auf dem kleinen PSP-Screen zu spielen, war dann doch irgendwie immer zu hoch. Vor allem als klar wurde, dass im Januar 2023 ein Port für die aktuellen Plattformen erscheint und das direkt auch noch als Teil des Xbox Game Pass. Geduldig habe ich also auf die Veröffentlichung gewartet und am Release-Tag direkt das Spiel gestartet. Wohl wissend, dass es die nächste Zeit quasi keine anderen Titel in meinem Videospiel-Leben geben wird. Aber das war okay für mich. Ich hatte einfach richtig Bock mich wieder in diese Mammut-Aufgabe aus Schultagen, Nachmittags- und Abendsplänen, Social Links, Level-Grinding und allem drumherum zu stürzen.
Von Miggi
Ich muss euch jetzt kurz auf eine kurze Zeitreise mitnehmen: Es war Sonntag, der 18.12.2022. Das Jahr neigte sich schon langsam dem Ende zu und der Plan war am Vormittag mit Bea und Yvonne unseren Dezember-Podcast aufzunehmen. Ich hatte mir also meinen Wecker auf halb 9 gestellt, schnappte mir meine Brille, schritt verschlafen in Richtung Kaffeemaschine und scrollte währenddessen durch die Benachrichtigungen auf meinem Handy. Dabei sah ich eine WhatsApp-Nachricht von meinem Kumpel Benny. Es war ein YouTube-Link mit den Worten "New GOTY just dropped". "Der übertreibt schon wieder ey", dachte ich noch so bei mir, aber war natürlich neugierig genug, um den Link direkt zu öffnen. Was mich erwartete war der Pre Order-Trailer zu Wanted: Dead, den ich nach etwas über einer Minute mit den Worten "Wtf. Was habe ich da gerade gesehen? Wo kommt es her? Warum will ich es so dringend?" kommentierte. Und von da an war mir klar, dass ich dieses Spiel nicht nur unbedingt spielen muss, sondern, dass es quasi wie für mich gemacht ist. Und zwar von A bis Z. Der Valentinstag konnte also nicht früh genug kommen 2023. Und das hatte für mich nichts mit Blumen oder Pralinen zu tun.
Von Miggi
Nachdem 2018 Fire Emblem: Three Houses auf der Switch die Franchise-Türen für mich geöffnet hat und ich im Anschluss sogar echt viel Spaß mit dem Musou Spin-Off Fire Emblem Warriors: Three Hopes hatte, habe ich mich sehr darüber gefreut, dass im September 2022 der nächste Teil der Kult-Serie angekündigt wurde. Das Ziel von Studio Intelligent Systems war es dabei mit Fire Emblem Engage wieder ein Stück back to the Roots zu gehen und sich auf das taktische Kern-Gameplay der Reihe zu konzentrieren, für das Fire Emblem seit den frühen 90er-Jahren berühmt ist. Da ich persönlich vor allem die ausgeklügelte Story mit ihren verschiedenen Pfaden & Enden und das ganze drumherum im Vorgänger, neben den spannenden Kämpfen, als großen Pluspunkt empfunden habe, war ich also sehr gespannt, ob Engage bei mir auch so stark zünden kann wie Three Houses.