Was für eine wilde Reise! Für die einen waren es fast 10 Jahre, für die anderen war es ein bisschen weniger, aber geschafft haben wir es jetzt trotzdem zusammen: der Attack on Titan Anime ist vorbei! Am 05.11. war es soweit und der finale Abspann wurde ausgestrahlt, Tränen sind geflossen, Kinnladen nach unten geklappt und natürlich wurde vor allem eines zurückgelassen: Redebedarf. Und dieses Bedürfnis haben wir in dieser Podcast-Episode gestillt und ausgiebig über das Ende der Serie gesprochen. Wir weisen zwar im Podcast selbst schon darauf hin, an dieser Stelle aber zur Sicherheit noch einmal: SPOILERWARNUNG! Solltet ihr das Finale noch nicht gesehen haben, guckt das eventuell erst einmal, bevor ihr die Folge hört. An manchen Stellen könnte es sonst auch schwierig sein unseren Zeitsprüngen zu folgen, immerhin sind wir gestern schon übermorgen heute gewesen (iykyk). Viel Spaß euch auf jeden Fall mit der Folge. Shinzo wo Sasageyo! ✊
Von Miggi
Ich bin ein einfacher Mann. Ich lese Roguelike, ich spiele Roguelike. Wenn aber dann noch eine IP, die ich grundsätzlich schon einmal gut leiden kann, sich dazu entscheidet einen Ausflug in das Genre zu machen, bin ich dem ganzen gegenüber direkt noch positiver gestimmt. Und schon auf der diesjährigen gamescom hat die kurze Demo-Session zu Hellboy: Web of Wyrd meine Neugierde geweckt. Vor allem, weil wir hier nicht selbst spielen konnten, sondern ein Entwickler und ein PR-Mensch uns das Spiel nur hinter verschlossenen Türen gezeigt haben. Da weiß man ja dann immer noch weniger, was einen erwartet. Aber alleine der Look des Spiels und eben der Fakt, dass es sich hierbei um ein Roguelike handelt, haben mein Interesse genug geweckt, dass ich mir das Spiel zu Release näher ansehen musste. Und Hellboy ist halt einfach saucool, das ist natürlich auch ein Argument, das man nicht einfach ignorieren kann.
Von Miggi
Wiederkehrende Leser*innen erinnern sich vielleicht an meine Lobeshymne an Persona 5 Royal: das Spiel hat damals inmitten der Pandemie nicht nur mein Herz im Sturm erobert - das ist witzig, weil die Protagonist*innen die Phantom Thieves of Hearts sind und erklärte Witze sind sowieso immer die besten - sondern direkt meinen ganzen Alltag eingenommen. Seitdem bzw. seit dem ursprünglichen Releases des Grundspiels im Jahr 2016 ging doch schon einige Zeit ins Land und neben Ports für weitere Konsolen hat das Spiel rund um Joker und seine Bande mit Persona 5: Dancing in Starlight und Persona 5 Strikers direkt zwei Spin-Offs in anderen Genres bekommen. Bis jetzt: denn mit Persona 5 Tactica erwartet uns nun bereits das dritte Spin-Off und zwar in Form eines rundenbasierten Strategie-Spiels. Bestimmt nicht das erste woran man bei Persona denkt, aber hey, wenn ein Rythm Game und ein Musou funktionieren, dann sollten taktisches Positionieren der Einheiten und rundenbasierte Kämpfe doch eigentlich kein Problem sein, oder?
Von Miggi
Ihr wisst das ja vielleicht, ist jetzt nicht so als würde ich das groß verstecken - ich bin großer Sonic-Fan und dieses Jahr war lange Zeit für mich Sonic Superstars als DER 2D-Platformer 2023 gesetzt. Zumindest bis Juni, denn da wurde im Zuge einer Nintendo Direct Super Mario Bros. Wonder das erste Mal vorgestellt und mir war sofort klar - dieses Jahr wird meine Plattformer-Liebe mehr als befriedigt. Nach diesem ersten Trailer konnte aber noch niemand ahnen, was dieses Spiel eigentlich abliefern würde. Klar, ein paar der Animationen im Trailer zeigten bereits, dass es sich hier nicht einfach um ein paar neue Level von New Super Mario Bros. handeln würde und einige Szenen ließen auch schon vermuten, dass Wonder den Weirdness-Level ordentlich hochschrauben wird. Und das im besten Sinne. Und dann war da natürlich noch der Elefant im Raum. Also literally. Im Oktober konnte die Welt dann endlich einen Blick ins Blumenkönigreich werfen und auch ich habe mir die Reise dorthin natürlich nicht nehmen lassen.
Von Miggi
Dass es jetzt schon 13 Jahre her ist, seit Alan Wake damals exklusiv für die Xbox 360 erschienen ist, zeigt mir nicht nur, dass ich alt werde, sondern macht es noch viel absurder, dass im Jahr 2023 wirklich das Sequel dazu erschienen ist. Im Vorfeld hat Remedy Entertainment es durch diverse Trailer u.a. auf der gamescom Opening Night Live auf jeden Fall geschafft eine Menge Hype aufzubauen und trotz der langen Zeit zwischen den beiden Teilen, gab es eine Menge Leute die sich sehr auf das Sequel gefreut haben. Auch ich als alteingesessener Fan der Reihe habe schon die Ankündigung des zweiten Teils bei den Game Awards 2021 zum Anlass genommen den ersten Teil noch einmal in seiner Remastered Fassung zu spielen und habe seitdem gespannt auf den Release von Alan Wake 2 gewartet. Gespannt und ungeduldig. Pünktlich zu Halloween war es dann soweit und ein besseres Spiel hätte zu diesem Zeitpunkt nicht erscheinen können. Statt Kürbisse schnitzen, stand also eine Reise zurück nach Bright Falls auf dem Plan.